Detlef Budde Musikmagie
Ein Marsch für Blasorchester und/oder Spielmannszug, der einer großen traditionsreichen Schützenbruderschaft gewidmet ist
Die Neheimer Schützen existieren seit mehr als 400 Jahren. Dementsprechend feiern sie ein großes und stolzes Schützenfest.
Bei kaum einem anderen Fest hat Musik einen ähnlichen großen Stellenwert. Es ist für viele Hörer und Musiker der Höhepunkt des Jahres.
TEXT (im letzten Teil):
(1) Wir Neheimer Schützen wir laden Euch ein.
Ins Zelt vor dem Dome mit dem Jägerverein.
Wenn Glocken laut schwingen, schaut die Welt nach Neheim.
Unsere Lieder erklingen und wir feiern nicht klein.
(2) Wir Neheimer Schützen wir laden Euch ein.
Unser Zelt das ist riesig, kommt alle mit rein!
Und wenn wir dann singen, mal laut und mal leis,
unser Banner wir schwingen, mit Hurra in blau und weiß.
Die Uraufführung erfolgte beim Neheimer Schützenfest 2022. Ausführendes Orchester war der Musikverein Herdringen.
1607 - die Welt befindet sich im Umbruch. Reformation, Erfindungen und Entdeckungen rütteln am Weltbild. Deutschland ist zerrüttet und den Fürsten ist zumeist das eigene Wohlergehen wichtiger als das ihrer Untertanen. In einer Gesellschaft mit wenig staatlicher Ordnung oder Fürsorge sind viele auf sich selbst gestellt. Vor den vielen Konflikten um Macht und Religion, um Geld und Ressourcen steht der Einzelne auf verlorenem Posten. In dieser Situation schließen sich visionäre und tatkräftige Neheimer zusammen, um ihre Heimatstadt zu „schützen“. Dies ist die Geburtsstunde der traditionsreichen und stolzen Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim im Sauerland, das damals weitgehend zum kurkölnischen Westfalen gehörte.
Der vorliegende Marsch thematisiert die Ideale und die Geschichte der Bruderschaft. Er ist zudem eine Hommage an die vielen engagierten Frauen und Männer, die sich in mittlerweile vier Jahrhunderten für ihre Heimat und ihren Verein eingebracht haben.
Beim 1607er handelt es sich um einen Marsch, der in seiner Struktur durchweg klassisch gegliedert ist. Gleichwohl enthält er zeitgenössische musikalische Elemente. Mit dieser Mischung aus Tradition und Moderne ist er ein Sinnbild des Schützenwesens.
Eine dynamische und vorwärtsstrebende Einleitung kündigt einen wechselhaften dreiteiligen Marsch an. Der sich anschließende erste Teil symbolisiert Aufbruch und Kameradschaft. In seiner stringenten Linien- und Harmonieführung animiert dieser erste Abschnitt regelrecht zum Marschieren. Der mittlere dramatische Teil steht für Kampf und Konflikte. Hier ist musikalisch verarbeitet, wie die Bruderschaft ihre Heimat vor äußeren Bedrohungen, Feuersbrünsten und Seuchen schützt. Auch in besseren Zeiten bleiben ihr Auseinandersetzungen, beispielsweise mit Egoismus oder Bürokratie, nicht erspart. Eine Überleitung moduliert in die Zieltonart As-Dur, und greift rhythmisch den Tanz auf, der seit jeher eine wichtige Rolle bei den Schützenfesten einnimmt. Im versöhnlichen Trio schließlich erklingt - wie so oft in der Marschmusik - ein liedhafter Teil. Die schlichte zweistimmige Melodie ist mit zahlreichen musikalischen Ornamenten gespickt und mündet natürlich in ein wuchtiges Finale. Die Melodie des Trios ist mit Text hinterlegt, der vom Stolz und vom Selbstverständnis der Bruderschaft kündet.
Auf die Frage, ob wir es mit einem Straßenmarsch oder einem Konzertmarsch zu tun haben, gibt es in diesem Fall keine eindeutige Antwort. Der Marsch ist für Blasorchester, Spielmannszug und Gesang konzipiert. Die Ensembles können beliebig kombiniert werden und bei jeder Variante erklingt das Musikstück in einem anderen Klanggewand. Bei der Serenade oder beim Massenchor bieten sich gute Gelegenheiten, alles miteinander zu kombinieren. Unabhängig davon ist der 1607er natürlich auch für den Festzug oder das Platzkonzert geeignet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.