Larissas Polka

Diese Polka ist das musikalische Portrait einer jungen Frau mit Trisomie 21. Mit ihrer Herzlichkeit verzaubert sie alle Menschen in ihrem Umfeld.

Eine tolle und umfangreiche Berichterstattung war am 14. und am 16.12.2024 im Soester Anzeiger. Hier der Bericht vom 16. Dezember:

Eine junge Frau mit einer unbeschreiblichen Musikbegeisterung

Larissa ist eine liebenswerte junge Frau, die mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen ist. Ihr Markenzeichen, nämlich ihre Herzlichkeit, ist geradezu ansteckend.

Nach meiner Beobachtung verfügen Menschen mit Down-Syndrom bzw. Trisomie 21 über einige interessante Gemeinsamkeiten:

Ich nehme eine intuitiv gute Menschenkenntnis wahr. Sie zeigen ihre Emotionen sehr offen und sind durchweg sehr musikbegeistert.

Bei Larissa mache ich dabei eine ganz besondere Beobachtung. Wenn Larissa Live-Blasmusik hört, dann entpuppt sie sich als Energiebündel, das voller Lebensfreude steckt.

Die Energie und die Euphorie, welche Blasmusik in Larissa freisetzt, spiegeln sich in der Musik durch ein zügiges Tempo sowie eine fröhliche Melodieführung wider. Die Musik ist vorwärtsstrebend, abwechslungsreich und lebendig. 

Natürlich gibt es in Larissas Leben auch traurige oder zornige Momente, die sie mit einer starken Körpersprache ausdrückt. Auch diese Phasen greift die Larissa-Polka auf. Der zunächst wütende Charakter im Mittelteil der Polka ist jedoch von kurzer Dauer und kehrt sich in ein tänzerisches Thema um.

Dieses musikalische Portrait ist einer liebenswürdigen Frau gewidmet, die mit ihrer Offenheit und Herzlichkeit die Menschen in ihrem Umfeld verzaubert.

Das Logo mit den zwei Socken ist von "Kids Hamburg e. V." Es weist auf den Welt-Down-Syndrom Tag am 21. März eines Jahres hin. Die beiden unterschiedlichen Socken sind ein sehr verbreitetes Symbol für Menschen mit Down-Syndrom und deren Angehörige.

Die Polka sollte ursprünglich Larissa-Polka heißen. Dieser Titel ist allerdings schon vergeben (ich finde die Nummer übrigens gut - Kompliment an Mark Sven Heidt). Daher habe ich mich entschieden für den Namen 

Larissas Polka

Die Aufführung war am 14. Dezember 2024 im Rahmen eines Konzertes des Musikzugs Ense-Bremen.

Eine weitere Aufführung  erfolgt in der Einrichtung, in der Larissa wohnt. Wir wollen den Bewohnern die Möglichkeit geben, mit uns zu musizieren. Wir wollen auch die Öffentlichkeit einbeziehen, denn die Zeiten, in denen Menschen mit Behinderung versteckt wurden, müssen der Vergangenheit angehören.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.